Griechischer Bergtee (Sideritis scardica) Typ Mount Olympus, ganze Zweige mit pink und grüne Blüten

7,9514,95

Berg Olymp – pink und grüne Blüten (direkt vom Olymp)
Traditioneller Kräutertee aus den Blättern, Blüten und Stängeln des griechischen Eisenkrautes (Sideritis scardica).
Olympus Mountain Tea (Sideritis Scardica) – branches
Ελληνικό τσάι βουνού από τον Όλυμπο

Auswahl zurücksetzen

Artikelnummer: n. a. Kategorie: Schlagwörter: ,

Beschreibung

Griechischer Bergtee (Sideritis scardica) – der Nektar der Götter

Griechischer Bergtee (Sideritis scardica) Typ Mount Olympus, ganze Zweige mit pink und grüne Blüten

Natürlicher Anbau des Griechischen Bergtees (Sideritis scardica) auf über 750 m.ü.M. nach BIO Richtlinien im Mikroklima des Naturschutzgebiets.
Ohne Einsatz von Pestiziden, Chemikalien o.ä. Eine echte Rarität.

Die Biobauernkollektive kultiviert den griechischen Bergtee auf speziell gestalteten Feldern an den Hängen des Olymp, wo der Boden felsig und kalkhaltig ist und das ideale Mikroklima aufweist, da es die Vorteile der Meeresbrise und des Bergklimas kombiniert.

Sie achten und respektieren die Umwelt, bepflanzen sie und sammeln den Tee von Hand, ohne schädliche Chemikalien zu verwenden, während wir sie mit einer kalten Methode schonend trocknen. So bleibt das Aroma und der Geschmack der ätherischen Öle des Tees erhalten.

  • direkt vom Erzeuger mit Bio Suisse Zertifizierung
  • 100% zertifizierter Bioanbau am Olymp in Griechenland
  • Qualität, nicht Quantität
  • selbst, von Hand gesammelt
  • Nachhaltiger Anbau auf eigenen Felder an den Hängen des Olymps
  • Kein Einsatz von Pestiziden, Chemikalien und Konservierungsstoffen
  • Dieser komplexe Berg bildet eine natürliche Grenze zwischen West-Makedonien und Thessalien und wegen seiner reichen Tier- und Pflanzenarten, ist dieser Ort ein Schutzgebiet
  • Sie stammen entweder aus Wildsammlung in eindrucksvoller Naturlage über 1100 m Höhe oder aus kontrolliert biologischem Anbau

Griechischer Bergtee – manchmal auch Hirtentee oder griechisches Eisenkraut genannt – wird in Griechenland schon seit vielen Jahrhunderten, wenn nicht gar Jahrtausenden getrunken. Er gilt in der dortigen Volksheilkunde als Hausmittel bei Verdauungsbeschwerden (z. B. Blähungen), Schmerzen, Grippe und Erkältungen.

Von den griechischen Hirten wurde der griechische Bergtee lange Zeit zum Ausklingen arbeitsreicher Tage getrunken. Denn der Tee soll stimmungsaufhellend, stresslindernd, sanft anregend und gleichzeitig entspannend wirken.

Traditionell wird griechischer Bergtee wegen seines milden, aromatisch-würzigen Geschmacks und seiner wohltuenden Wirkung genossen. Der Tee wird gerne mit Honig gesüßt und heiß oder auch kalt getrunken.

Zubereitung:
3 Esslöffel Bergtee mit 1 Liter sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mind. 5–10 Minuten ziehen lassen. Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.

Traditionell wird der griechische Bergtee mit kochendem Wasser zubereitet, in das man die getrocknete Pflanze gibt (5 g pro 300 ml Wasser) und diese 5 Minuten ziehen lässt und dann heiß getrunken.
Manche Griechen schwören jedoch darauf ihn sogar im Topf mitzuköcheln und ihn danach die ganze Nacht ziehen zu lassen und erst am nächsten Tag zu trinken. Anschließend wird der Tee mit etwas Honig und evtl. Zitronensaft serviert und getrunken. Im Sommer schmeckt der Bergtee auch hervorragend als Eistee.

In der Naturheilkunde wird der Griechische Bergtee als antimikrobiell, antiulcerativ (gegen Geschwüre), antioxidativ und entzündungshemmend, krampflösend, abschwellend und schmerzstillend, blähungswidrig, stimmungsaufhellend und antidepressiv, entspannend und die kognitiven Funktionen belebend, beschrieben.

Die Griechen nennen ihn den Tee der 100-jährigen.

Zutaten:
Griechischer Bergtee, ganzes Zweige mit Blüten*
*aus kontrolliert biologischem Anbau, Erzeuger hat das Bio Suisse Zertifikat

Zusätzliche Information

Gewicht n. a.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Griechischer Bergtee (Sideritis scardica) Typ Mount Olympus, ganze Zweige mit pink und grüne Blüten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert